Unser Netzwerk
Die STORM-Gruppe
Die STORM-Gruppe ist einer der größten europäischen herstellerunabhängigen Dienstleister für Verbrennungsmotoren aller gängigen Typen bis 8.000 kW.
Über 600 Spezialisten arbeiten in den Zentralen der inhabergeführten Unternehmen in Spelle und Kiel, in Niederlassungen in ganz Deutschland sowie in mehreren europäischen Ländern nicht nur an zuverlässiger Wartung, Reparatur, Service, Optimierung und Ersatzteilversorgung, sondern auch proaktiv an der Produktentwicklung in den Bereichen Effizienzsteigerung, Emissionsreduzierung und regenerative Energiequellen wie Wasserstoff, Methanol und Strom.
Zudem ist die Unternehmensgruppe in der Distribution von innovativer, weltweit anerkannter Dieselmotorentechnik für Schifffahrt, Industrieanwendungen und Stromaggregate sowie Premiumkomponenten wie z. B. Motorsteuerungen aktiv. Der internationale Vertrieb und Service für renommierte Gasmotorenhersteller gehören ebenfalls zum Angebot.
August Storm GmbH & Co. KG, Spelle
Herstellerunabhängiger Motoreninstandsetzer für Diesel- und Gasmotoren.
Serviceunternehmen für stationäre und mobile Verbrennungsmotoren und Kolbenkompressoren.
Partner für BHKW-Modulsteuerungen.
ScanDiesel GmbH, Bremen
Distributor für innovative und weltweit anerkannte Dieselmotorentechnik von AGCO Power, Mitsubishi, JCB Power Systems und Nanni Diesel.
Lieferung von Premiumkomponenten, wie z.B. Motorsteuerungen von ComAp und GAC. Vertriebspartner für HMG-Motoren.
S&L Energie-Projekte GmbH, Spelle
Vertrieb von INNIO Waukesha Gasmotoren und Produktsupport
WJ POWER GmbH, Kiel
Hersteller von HMG Gasmotoren sowie Vertrieb von Rehlko Bordstromsystemen und e'dyn Bootsantrieben.
WJ TECH GmbH, Kiel
Das Leistungsangebot der WJ TECH GmbH umfasst die Entwicklung und Instandsetzung technischer Maschinen und Beförderungsmittel sowie den Handel damit.

CMG International GmbH, Spelle
Dienstleister für Qualitätsmanagement und IT.

Koedood Marine Group, NL
Vertrieb, Support, Service und Distribution für Mitsubishi-Motoren

Unser Netzwerk
Vereine und Mitgliedschaften
Schleswig-Holstein. Der echte Norden.
Das Partnerprogramm Schleswig-Holstein. Der echte Norden. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen Schleswig-Holsteins, die gemeinsam für den Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort stehen und werben. Gemeinsames Ziel ist es, die Wahrnehmung des Landes als attraktiven Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort zu steigern und die attraktiven Karrierechancen des schleswig-holsteinischen Mittelstands in den Fokus zu rücken.

Gütegemeinschaft der Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V.
Die Gütegemeinschaft der Motoreninstandsetzungsbetriebe e.V. ist der Zusammenschluss qualitätsbewusster Unternehmen der Motoreninstandsetzung, die sich auf die Generalüberholung, Instandsetzung und Wartung von Verbrennungsmotoren und deren Bauteile spezialisiert haben.

Maritimes Cluster Norddeutschland
Das Maritime Clustermanagement besteht in Schleswig-Holstein seit 2005. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in den Bereichen Schiffbau, Schiffbauzulieferer, Offshoretechnik, Meerestechnik und Meeresforschungstechnik, wobei sich die Bereiche Schifffahrt, Hafenwirtschaft und Aquakulturtechnik zu weiteren Arbeitsgebieten entwickelt haben.
Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.
Der Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V. vertritt die Interessen des Schiffsausrüstungssektors und der am Tax-Free-Handel beteiligten Firmen der Bundesrepublik. Hierzu gehören Generalausrüster, technische Schiffsausrüster, Hersteller und Zulieferer von Elektroartikeln, Genussmitteln und Tabakwaren, Proviant, Seetouristik-Reeder sowie Duty-Free-Shops. Sitz des seit 1947 bestehenden Verbands ist Hamburg.

Nautischer Verein zu Bremen e.V.
Der Nautische Verein zu Bremen e. V. setzt sich für die Interessen der Seeschifffahrt, der Seefischerei, den Überseehandel und der maritimen Wirtschaft ein. Dabei fördert er auch berufliche Aus‐ und Fortbildung, etwa durch Vortragsveranstaltungen zur Sicherheit auf See.

Fachverband Biogas e.V.
Der Fachverband Biogas e.V. vereint bundesweit Betreiber, Hersteller und Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie Interessierte. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat sich der Verband mit über 4.400 Mitgliedern zu Europas stärkster Organisation im Bereich Biogas entwickelt.

Verein der Schiffs-Ingenieure zu Hamburg e.V.
Wulf Johannsen KG GmbH & Co. ist Mitglied in dem Verein der Schiffs-Ingenieure zu Hamburg e.V.

Nautisch-Technischer Inspektoren-Kreis Hamburg e.V. (NTIK)
Zweck des Vereins ist die Förderung der Volks-Berufsausbildung, insbesondere die Fort – und Weiterbildung nautisch-technischen Verständnisses für die Seefahrt.

Nachhaltige Energien e.V.
Der Verein möchte die öffentliche Akzeptanz der erneuerbaren Energien durch Aufklärung und Vermittlung der Vorteile einer nachhaltigen Versorgung verbessern.
www.nachhaltige-energien-ev.de
Kieler Energieeffizienz-Netzwerk
Das Kieler Energieeffizienz-Netzwerk fördert den Austausch Kieler Unternehmen zu den den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz.
www.kiel.de/energie-effizienz-Netzwerk.de
Handels- und Industriepark Wellsee e.V.
Wir machen Wellsee zu einem der leistungsstärksten Industriegebieten Schleswig-Holsteins, lautet das gemeinsame Ziel des Vereins und der Mitglieder.
