Ausgerichtet auf unsere Geschäftsbereiche bündeln wir unsere Leistungen. So finden Sie immer die passenden Experten und Ansprechpartner für Ihre Branche.
Dank unserer hochspezialisierten und mobilen Servicetechniker können wir Ihnen viele Leistungen aus unserem Portfolio auch vor Ort anbieten. Unsere 24/7-Service-Hotline unterstreicht dabei unser Bestreben, im Notfall Ihre Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.
Neben den umfangreichen Kompetenzen und Kapazitäten von Wulf Johannsen können wir außerdem auf das starke Partnernetzwerk der STORM-Gruppe zurückgreifen.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnerunternehmen bieten wir Ihnen ein umfassendes Netzwerk an Know-how und Ressourcen. Gemeinsam gewährleisten wir höchste Qualität und Verlässlichkeit unserer Dienstleistungen und Produkte.
Historie
Wulf Johannsen kann auf eine erfolgreiche, über 90-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Wir laden Sie ein, sich einige unserer Meilensteine näher anzusehen.
2025
Umfangreiche Investitionen in die Metallbeschichtung
Wulf Johannsen investiert in den bereits bestehenden Geschäftsbereich der Metallbeschichtung, um zukünftig eine noch effizientere und schnellere Bearbeitung von Aufträgen ermöglichen zu können. Zukünftig können sowohl das Kaltgasverfahren als auch das Drahtflammspritzen nach METCO-Verfahren parallel betrieben werden.
Unsere Prozesse und Abläufe können dadurch noch besser aufeinander abgestimmt werden und wir freuen uns, Ihnen diese Leistung in Zukunft noch häufiger anbieten zu können.
2023
Fertigstellung der neuen Gebäude
Mit der Einweihung der erweiterten Werkshalle und des neuen Bürogebäudes erweitern sich die Kapazitäten von Wulf Johannsen erheblich. Die erweiterte Werkshalle verfügt über einen 16t Kran, einen großzügigen Waschbereich für Komponenten sowie drei zusätzliche Montageplätze für Motoren.
Das Büro beherbergt unter anderem die Büros der Einsatzleiter für ECOS und MOBIS sowie die der Geschäftsleitung. Das Bürogebäude wird nach modernsten Standards über eine Wärmepumpe beheizt. Zusätzlich wurde im Zuge der Fertigstellung auf fast der gesamten Dachfläche eine PV-Anlage mit über 1.300 Quadratmetern installiert.
2018
Eine erfolgreiche Partnerschaft
Seit 30 Jahren ist Wulf Johannsen nun schon ein erfolgreicher Teil der STORM-Gruppe mit derzeit ca. 500 Mitarbeitern.
2017
Wulf Johannsen besteht nun seit 85 Jahren – und zeigt weiterhin eine gute Geschäftsentwicklung. Wulf Johannsen erwirbt einen Teil des Nachbargrundstückes und beginnt mit der Planung, die bestehenden Kapazitäten zu erweitern.
2015
Das fortgesetzte Wachstum bewirkt, dass die 2006 bezogenen Räumlichkeiten und die 2008 zusätzlich hinzugenommenen Räumlichkeiten im Werk II langsam aber sicher zu eng werden. Wulf Johannsen beginnt mit der Stadt Verhandlungen über den Zukauf benachbarter Grundstücke für eine Werkserweiterung.
2013
Trotz gut laufender aktueller Geschäfte werden zukünftige Herausforderungen sichtbar: Der Absatz neu gebauter Biogas-Anlagen bricht ein, die Schifffahrtskrise geht unvermindert weiter und wichtige Kunden ziehen sich aus Norddeutschland zurück. Vor diesem Hintergrund beginnt Jan-Willem Storm mit Überlegungen, mit denen die Geschäftstätigkeit auch in schwierigen Zeiten nachhaltig in die Zukunft getragen werden kann.
2012
Wulf Johannsen besteht nun seit 80 Jahren – und zeigt weiterhin eine gute Geschäftsentwicklung.
2008
Wachstum im Geschäftsbereich Kleinmotoren
Die gute Geschäftsentwicklung macht die Auslagerung der Kleinmotorenabteilung notwendig. Diese zieht in ein benachbartes Gebäude in Kiel – das Werk II. Hier werden von nun an alle Motoren unter 100 kW Leistung bearbeitet und die zugehörigen Kundengruppen noch treffender angesprochen.
2007
75 Jahre Wulf Johannsen
Wulf Johannsen feiert das 75-jährige Jubiläum. Das Unternehmen verbindet nun ein dreiviertel Jahrhundert Service-Tradition mit dem Aufbruch in neue Geschäftsfelder. Insbesondere der immer stärker spürbare Bioenergie-Trend wird eine zunehmend tragende Säule der Geschäftstätigkeit.
2006
Wulf Johannsen übernimmt das Bremer Dieselmotoren- und Komponenten Handelsunternehmen ScanDiesel GmbH zu 100%. Zusammen mit ScanDiesel kann Wulf Johannsen ihren Kunden auch Neumaschinen und -aggregate sowie technologisch führende Steuerungselemente anbieten. Zudem erhält Wulf Johannsen noch engeren Zugang zur Technologie moderner Dieselmotoren.
2005
Jan-Willem Storm wird alleiniger Gesellschafter und übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung. Damit vollzieht sich der Generationswechsel auch auf der Gesellschafterebene. In den nächsten Jahren wird Jan-Willem Storm die Chancen des Services an Gasmotoren aufgreifen, die Internationalisierung vor allem nach Skandinavien und Osteuropa vorantreiben und mit immer weiterer Professionalisierung Wulf Johannsen durch die ab 2009 spürbare Schifffahrtskrise manövrieren.
2003
Die gute Geschäftsentwicklung macht 2003 erneut einen Umzug notwendig. Wulf Johannsen zieht nach 63 Jahren wieder zurück in die benachbarte Landeshauptstadt Kiel. Der Firmensitz befindet sich nun in der Marie-Curie-Straße Nr. 19. Hier investiert Wulf Johannsen in einen modernen Maschinenpark, inklusive leistungsfähigem Hallenkran. Diese Ausstattung ist Basis für das beginnende starke Wachstum der kommenden Jahre.
2001
Wirtschaftsingenieur Jan-Willem Storm tritt in das Unternehmen ein und leitet so den anstehenden Generationswechsel ein.
1988
56 Jahre nach Gründung wird die Firma Wulf Johannsen KG GmbH & Co. an Dr. Klaus Storm veräußert. Als Inhaber der Firma August Storm GmbH & Co. mit Sitz im niedersächsischen Spelle ermöglicht Dr. Klaus Storm der Firma Wulf Johannsen auch den Zugang zur zukunftsträchtigen Gasmotorentechnologie.
1982
Ein halbes Jahrhundert besteht Wulf Johannsen. Bedient werden weiterhin vor allem Kunden der maritimen Wirtschaft.
1972
Wulf Johannsen wird erneut in eine neue Gesellschaftsform überführt: Die Wulf Johannsen GmbH wird eine KG GmbH & Co. Damit erhält Wulf Johannsen die bis heute geführte Firmierung.
1962
29 Jahre nach Gründung seines Unternehmens verstirbt Herr Wulf Johannsen. Das Unternehmen wird zunächst von seiner Witwe und später von seiner Tochter weitergeführt.
1950
1950 wurde das Leistungsspektrum von der Bearbeitung der Motorenkomponenten „Kurbelwellen“ und „Zylinder“ auf die Instandhaltung und Reparatur von gesamten Schiffs-Dieselmotoren ausgeweitet. Mit diesem Schritt wurde die Grundlage für das auch heutige umfassende Dienstleistungsspektrum gelegt: Instandhaltungs- und Instandsetzungsservices für Motoren und Antriebe.
1948
Die Wirren des Zweiten Weltkrieges hat Wulf Johannsen weitgehend unbeschadet überstanden. Die Firma wird 1948 in eine GmbH umgewandelt.
1940
Der neue Firmensitz ist 1940 bezugsfertig. Die Zylinder- und Kurbelwellenschleiferei kann nun in die neu errichteten Räumlichkeiten einziehen. Von Kronshagen aus wird Wulf Johannsen nun 63 Jahre lang Dienstleistungen erbringen.
1938
Die Grundlage für das erste eigene Produktionsgelände legt Wulf Johannsen im Jahr 1938: Die Firma erwirbt ein 6.000 m² großes Werksgelände in der Kieler Straße in Kronshagen und beginnt mit dem Bau von Büro- und Werkstattgebäuden. Währenddessen läuft der Geschäftsbetrieb aber weiterhin in den angemieteten Räumlichkeiten in Kiel.
1934
Die gute geschäftliche Entwicklung ermöglichte schon 2 Jahre später den ersten Vergrößerungsschritt: Neue Heimat von Wulf Johannsen wurden 2 größere angemietete Hallen am Walkerdamm in Kiel.
1932
gründete Herr Wulf Johannsen das gleichnamige Unternehmen. Erster Firmensitz war die Herzog-Friedrich-Straße in Kiel. Schwerpunkte der Betriebstätigkeit waren schon damals Präzisionsdienstleistungen für Motoren: Es wurden Zylinder und Kurbelwellen geschliffen – zu dieser Zeit vor allem für maritime Antriebe.
Wir machen Ihren Motor fit für die Zukunft - Sprechen Sie uns an!
Neben den Beziehungen zu unseren Kunden pflegt Wulf Johannsen enge Kontakte zu Organisationen und Branchenverbänden. Zudem engagieren wir uns in regionalen Partnerschaften und Vereinen durch Kooperationen und Mitgliedschaften.
Wir stellen ein!
Bewerben Sie sich bei uns! Weitere Informationen zu unseren offenen Stellen und Ausbildungsplätzen finden Sie auf unserer Karriereseite.